top of page

Pflegelöhne im Vergleich: Transparenz für mehr Gerechtigkeit

  • Autorenbild: Jan Honegger
    Jan Honegger
  • 15. Dez. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Dez. 2024

In der Schweiz ist es nicht verboten, über Löhne zu sprechen. Dennoch tun es viele nicht – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Ich bin jedoch überzeugt, dass mehr Transparenz in der Lohnfrage zu faireren und gerechteren Gehältern führen kann. Im Pflegeberuf ist die Arbeit überall grundsätzlich gleich, unabhängig vom Kanton. Trotzdem gibt es teils erhebliche kantonale Unterschiede bei den Löhnen. Diese Unterschiede tragen dazu bei, dass ein verzerrtes Bild über unsere Gehälter in der Öffentlichkeit entsteht. Während es Pflegefachpersonen gibt, die gut verdienen, gibt es auch viele, deren verantwortungsvolle Arbeit finanziell nicht ausreichend gewürdigt wird.


Für uns Pflegende stehen bei der Diskussion um bessere Arbeitsbedingungen nicht primär die Löhne im Vordergrund. Die meisten von uns wünschen sich vor allem mehr Personal, um den Bewohnern, Klienten und Patienten mehr Zeit widmen zu können. Dennoch: Wir üben eine Profession aus, keinen reinen Beruf aus Berufung. Wir sind Fachpersonen auf unserem Gebiet, und wie alle anderen müssen auch wir unser Leben finanzieren. Da ein 100%-Pensum im Pflegeberuf oft mit hoher körperlicher und psychischer Belastung verbunden ist, entscheiden sich viele bewusst für Teilzeit – was aber bedeutet, dass sie auch auf einen Teil ihres Einkommens verzichten.


Um das Thema Lohntransparenz voranzubringen, habe ich einen Aufruf gestartet: Ich bitte Pflegende aller Ausbildungsstufen, mir ihre Lohnabrechnungen anonym und zensiert zukommen zu lassen. Bisher haben sich einige gemeldet, doch ich hoffe, dass noch mehr Kolleginnen und Kollegen teilnehmen. Deshalb veröffentliche ich diesen Blog-Artikel bereits jetzt. Die Liste der eingereichten Löhne werde ich regelmäßig erweitern und aktualisieren. Ihr könnt mir also weiterhin anonym eure Lohnabrechnungen zusenden, und ich werde sie hier ergänzen. Dafür benötige ich folgende Informationen:

  • Alter

  • Geschlecht

  • Pensum

  • Berufserfahrung in Jahren

  • Ausbildung (SRK, FaGe, Dipl. etc.)

  • Kanton

  • Fachgebiet (Altersheim, Spital, IPS etc.)


Ich bemühe mich, die Tabelle möglichst übersichtlich zu gestalten, habe aber noch keine endgültige Lösung gefunden, um die Darstellung einfacher und klarer zu machen. Daher sind die ersten Lohnabrechnungen vorerst nach Bruttolohn sortiert – vom niedrigsten bis zum höchsten. Gleichzeitig entspricht diese Reihenfolge weitgehend dem jeweiligen Ausbildungsstand. Zusätzliche Informationen findet ihr direkt oberhalb des Bildes.


Zuerst eine übersichtliche Tabelle welche die Löhne kurz zusammengefasst darstellt. Weiter unten folgen dann die detaillierten Lohnabrechnungen.





Alter



Berufserfahrung







SRK

FaGe/FaBe

HF

bis 25 J.

25 - 35 J.

>35 J.

Bis 3 BJ

3 - 10 BJ

>10 BJ

Kanton

G

Fachgebiet

Bruttolohn in 100%


X



X



X


ZH

m

Langzeit

6295.- CHF



X


X




X

SG

f

Spital

7693.- CHF



































































Abkürzungen:


BJ = Berufsjahre

Kanton = KFZ-Kennzeichen

G = Geschlecht: f - feminin, m - maskulin, d - divers


Datenquelle: anonymisierte Lohnauszüge aus dem Jahr 2024, aktive Pflegende, dem Autor bekannt

Daten erfasst von Jan Honegger und Veronika Rossak (Vielen Dank für deine Unterstützung!)



Löhne von Pflegehelfer/in SRK:


Löhne von AGS / FaGe's / FaBe's:


  • Alter: 32

  • Geschlecht: Männlich

  • Pensum: 80%

  • Berufserfahrung in Jahren: 9 Jahre

  • Ausbildung (SRK, FaGe, Dipl. etc.): FaGe

  • Kanton: Zürich

  • Fachgebiet (Altersheim, Spital, IPS etc.): Langzeitpflege



  • Alter: 45

  • Geschlecht: Weiblich

  • Pensum: 40%

  • Berufserfahrung in Jahren: 19 Jahre

  • Ausbildung (SRK, FaGe, Dipl. etc.): Dipl. Pflegefachfrau HF

  • Kanton: ZH

  • Fachgebiet (Altersheim, Spital, IPS etc.): Spital




Löhne von Dipl. Pflegefachpersonen:


  • Alter: 35

  • Geschlecht: Weiblich

  • Pensum: 50%

  • Berufserfahrung in Jahren: ca. 11 Jahre

  • Ausbildung (SRK, FaGe, Dipl. etc.): Dipl. Pflegefachfrau HF & Berufsbildnerin

  • Kanton: St. Gallen

  • Fachgebiet (Altersheim, Spital, IPS etc.): Spital



  • Alter: 30

  • Geschlecht: Weiblich

  • Pensum: 80%

  • Berufserfahrung in Jahren: ca. 6 Jahre

  • Ausbildung (SRK, FaGe, Dipl. etc.): Dipl. Pflegefachfrau HF, Berufsbildnerkurs, Eidg. FA Ausbildner

  • Kanton: Bern

  • Fachgebiet (Altersheim, Spital, IPS etc.): Langzeitpflege



  • Alter: -

  • Geschlecht: Weiblich

  • Pensum: 80%

  • Berufserfahrung in Jahren: 11 Jahre

  • Ausbildung (SRK, FaGe, Dipl. etc.): Dipl. Pflegefachfrau HF & Zusatzfunktion Kinästhetik

  • Kanton: Aargau

  • Fachgebiet (Altersheim, Spital, IPS etc.): Spitex



  • Alter: 39

  • Geschlecht: Weiblich

  • Pensum: 90%

  • Berufserfahrung in Jahren: 3 Jahre

  • Ausbildung (SRK, FaGe, Dipl. etc.): Dipl. Pflegefachfrau HF & Berufsbildnerin

  • Kanton: Zürich

  • Fachgebiet (Altersheim, Spital, IPS etc.): Langzeitpflege



  • Alter: 33

  • Geschlecht: Weiblich

  • Pensum: 100%

  • Berufserfahrung in Jahren: ca. 3 Jahre

  • Ausbildung (SRK, FaGe, Dipl. etc.): Dipl. Pflegefachfrau HF & Basale Stimulation

  • Kanton: St. Gallen

  • Fachgebiet (Altersheim, Spital, IPS etc.): Spital



  • Alter: 31

  • Geschlecht: Weiblich

  • Pensum: 100%

  • Berufserfahrung in Jahren: FaGe: 3 Jahre Berufserfahrung, Diplom seit 6 Jahren

  • Ausbildung (SRK, FaGe, Dipl. etc.): Dipl. Pflegefachfrau & Berufsbildnerin

  • Kanton: Zürich

  • Fachgebiet (Altersheim, Spital, IPS etc.): Spital



  • Alter: -

  • Geschlecht: Männlich

  • Pensum: 100%

  • Berufserfahrung in Jahren: 32 Jahre

  • Ausbildung (SRK, FaGe, Dipl. etc.): Dipl. Pflegefachmann HF

  • Kanton: Luzern

  • Fachgebiet (Altersheim, Spital, IPS etc.): Spitex





Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Wenn du magst, darfst du mir gerne einen kleinen Betrag überweisen um die Jahreskosten für die Homepage von 290.60.- CHF zu decken. Vielen Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Spende über PayPal tätigen
bottom of page