Pro & Contra der Temporärarbeit in der Pflege
- Jan Honegger
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ich habe mich bereits mehrfach zur Temporärarbeit in der Pflege geäussert – einmal sehr kritisch, ein anderes Mal die Vorteile betont. Beide Perspektiven haben zu Recht Diskussionen ausgelöst.
Deshalb ist es Zeit, das Thema nochmals ganzheitlich zu betrachten und sowohl die Vor- wie auch Nachteile aufzuzeigen.
Pro:
• Kurzfristige Personalausfälle können effizient abgefedert werden. Das Stammpersonal muss nicht ständig einspringen und kann sich erholen.
• Temporärangestellte geniessen attraktive Arbeitsbedingungen: Sie entscheiden frei, wann und wo sie arbeiten möchten, sammeln vielfältige Erfahrungen und bauen ihr Netzwerk aus.
• Einrichtungen erhalten Flexibilität, um bei Schwankungen der Belegung rasch zu reagieren.
• Temporärkräfte bringen frische Impulse und neues Fachwissen in die Teams.
• Temporärarbeit erhöht den Druck auf Arbeitgeber, faire und moderne Arbeitsbedingungen zu schaffen – was langfristig auch die Motivation und Bindung von Festangestellten stärken könnte.
Contra:
• Temporärarbeit erschwert den Teamzusammenhalt und kann die Pflegequalität beeinträchtigen.
• Temporäre kennen oft interne Abläufe und Biografien nicht gut genug – das Risiko für Fehler steigt und schafft für das Stammpersonal Mehraufwand.
• Einrichtungen zahlen oft höhere Kosten, was langfristig wirtschaftliche Risiken birgt.
• In belastenden Situationen bleibt die Verantwortung beim Stammpersonal hängen.
• Die Motivation und emotionale Bindung von Temporärkräften schwankt – auch weil der Wechsel in die Temporärarbeit für viele Pflegende die Notbremse vor dem vollständigen Ausstieg bedeutet.
Mein Fazit:
Temporärarbeit ist weder die Lösung aller Probleme noch ihr Ursprung. Sie kann in gesunder Dosierung ein wertvolles Instrument sein – aber nur, wenn sie bewusst, fair und verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Pflege braucht langfristig mehr als nur schnelle Feuerwehrlösungen – sie braucht Rahmenbedingungen, welche die Menschen halten können.
Wie siehst du das? Wo funktioniert Temporärarbeit aus deiner Sicht – und wo scheitert sie?
Ich freue mich auf einen ehrlichen Austausch.

Commentaires